Nach monatelanger Vorbereitung und entsprechend vielen Arbeitsstunden ist unsere komplett überarbeitete neue Website ans Netz gegangen. Wir möchten heute ein bisschen über diese sehr spannende und inspirierende Zeit berichten.
0 comment
Nach monatelanger Vorbereitung und entsprechend vielen Arbeitsstunden ist unsere komplett überarbeitete neue Website ans Netz gegangen. Wir möchten heute ein bisschen über diese sehr spannende und inspirierende Zeit berichten.
0 commentDie Oberflächenveredelung dient der Veränderung von Oberflächen mittels verschiedener Verfahren. Durch diese Prozesse wird die Oberfläche eines Produktes aus funktionaler oder auch dekorativer Hinsicht verändert. Dies kann durch Aufbringen oder Abtragen von Schichten geschehen. Solche Maßnahmen dienen in der Regel der Verbesserung der bereits bestehenden Eigenschaften oder einer optischen Veränderung des Produktes. Ziel ist in vielen Fällen Verschleißschutz, Korrissionsschutz, Versiegelung, hohe Glanzgrade oder eine generelle optische Veränderung eines Produktes.
1 commentDieser Artikel wurde überarbeitet und ist nun hier zu finden: https://www.schaeferglas.de/blog/bestandteile-von-glas/
0 commentNach Art der Genese
Generell kann man Glas in zwei Gruppen unterteilen: natürliches Glas und künstliches Glas. Während künstliches Glas durch das Schmelzen von diversen Rohstoffen hergestellt wird, entsteht natürliches Glas durch Prozesse in der Natur. Am bekanntesten dürfte dabei Obsidian und Bimsstein sein. Diese natürlichen Glasarten entstehen durch vulkanische Aktivitäten aus Lava. Schon vor einigen Jahrtausenden wurde dieses natürliche Glas von den Menschen für verschiedene Zwecke verwendet. Weitere natürliche Gläser sind unter anderem Tektite (Meteoriteneinschlag) und Fulgurite (Blitzeinschlag).
0 commentErste horizontale Schleifbänke wurden bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. zum bearbeiten von glasartigen Gegenständen verwendet. Bei Ausgrabungen wurden Gegenstände gefunden die zum Teil Spuren von eingeschliffenen Ringen enthielten. Wenn man ein Werkstück auf einer drehbankartigen Vorrichtung einspannt oder auf eine Drehscheibe aufklebt und mit Holz zentriert entstehen derartige Muster. Für die Bearbeitung nach dieser Methode waren immer zwei Personen notwendig. Einer bearbeitete das Werkstück mit dem Werkzeug und der andere drehte an einer Art Kurbel.
1 comment